Menü
Was wir tun
Wie wir fördern
Wer wir sind
Lesenswertes
Mai 2022
Energie & Ressourcen
Kreislaufwirtschaft kommt in Schwung
Mai 2022
Stiftungsarbeit
Wir suchen Verstärkung für unser Team
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zwei engagierte Persönlichkeiten.
Weiterlesen
→
April 2022
Stiftungsarbeit
Erste Ausgabe des Magazin humus
Mit grosser Freude präsentiert die Stiftung das Magazin humus.
Weiterlesen
→
Mai 2022
Stiftungsarbeit
Hörenswert: der Podcast der Stiftung
Der Podcast widmet sich aktuellen Themen aus Liechtenstein und beschäftigt sich insbesondere damit, wie die Stiftung mit neuen Inhalten und Impulsen die Lebenswelt lebenswerter gestalten möchte.
Weiterlesen
→
Mai 2022
Ernährung & Landwirtschaft
Ein Bauernhof zum Angreifen
Feierabend in Liechtenstein. Während sich die meisten Autofahrer:innen müde Richtung Zuhause stauen, tummeln sich auf Einladung des Vereins Feldfreunde rund 30 neugierige Menschen auf dem Schaaner...
Weiterlesen
→
April 2022
Ernährung & Landwirtschaft
Feldgeschichte #1 - Hof und Tisch sind eine Einheit
Und was kochen Sie so morgen? Wie man 10 Milliarden Menschen ernährt.
Weiterlesen
→
März 2022
Ernährung & Landwirtschaft
«Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass wir in Liechtenstein eine Bio-Oase werden, in der man weniger oder gar keine chemisch-synthetischen Hilfsstoffe mehr einsetzt.»
Georg Frick war zehn Jahre lang an der Inspektions- und Zertifizierungsstelle für die biologischen Landwirtschaftsbetriebe der Schweiz tätig, ehe er 2011 die Seiten wechselte. Heute ist der...
Weiterlesen
→
März 2022
Ernährung & Landwirtschaft
Eine ährenvolle Aufgabe
Wenn die Landwirtschaftsexperten Felix Zingg und Florian Bernardi im Frühling mit Handschaufel und Zollstock auf liechtensteinischen Feldern unterwegs sind, wird es spannend. Dann zeigt sich, ob...
Weiterlesen
→
März 2022
Ernährung & Landwirtschaft
Die Feldfreunde sind online
Seit diesem Jahr besteht der Feldfreunde Verein, der zum Ziel hat, nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft in Liechtenstein zu vereinen. Die Feldfreunde sind nun online!
Weiterlesen
→
März 2022
Ernährung & Landwirtschaft
Gefordert wie nie zuvor: die Landwirtschaft
Gastbeitrag von
Urs Niggli
Gastbeitrag von Urs Niggli
Weiterlesen
→
Februar 2022
Sozialer Zusammenhalt
«Wir läuten mit unserem Zeitpolster-Projekt auch ein Stück gesellschaftlichen Wandel ein.»
Das Projekt Zeitpolster des von der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein unterstützten Vereins Zeitvorsorge Liechtenstein stellt soziale Freiwilligenarbeit ins Zentrum, bei der Helfende und...
Weiterlesen
→
Februar 2022
Ernährung & Landwirtschaft
Gemeinsamer Austausch und Diskussion
In den letzten Wochen fanden die ersten Arbeitsgruppentreffen im Projekt "Agrarökologie Liechtenstein" statt.
Weiterlesen
→
Dezember 2021
Energie & Ressourcen
«Für mich ist ein lebenswertes Liechtenstein sehr eng mit lebenswerten Räumen verbunden.»
In Zeiten von Corona und Neo-Biedermeier scheinen die eigenen vier Wände und der Garten vor dem Haus wieder an Bedeutung gewonnen zu haben. Welche Rolle können da noch öffentliche Räume und Plätze...
Weiterlesen
→
Dezember 2021
Sozialer Zusammenhalt
«Wer das Gefühl hat, in einer Gesellschaft nicht ernstgenommen zu werden und nicht mitbestimmen zu können, wendet sich von ihr ab.»
Die Stärkung und Bewahrung des sozialen Zusammenhalts ist nicht nur eines der vier Fokusthemen der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, sondern auch global gesehen eine zentrale Herausforderung...
Weiterlesen
→
Dezember 2021
Sozialer Zusammenhalt
Dem Guten auf die Sprünge helfen
Gastbeitragbeitrag für das Forschungsmagazin "160" der Universität Liechtenstein und dem Liechtenstein Institut
Weiterlesen
→
Dezember 2021
Sozialer Zusammenhalt
Kleine Handgriffe erleichtern den Alltag
Judith Oehri, Ewald Ospelt und Inge Schatzmann haben im Rahmen eines Interviews Fragen zum Zeitmodell in Liechtenstein beantwortet. Denn Hilfe anzunehmen braucht für viele noch Überwindung.
Weiterlesen
→
November 2021
Sozialer Zusammenhalt
Great Barrier Reef - Ruggeller Riet
Was tun mit der Natur? Der Verein ELF lädt am 20. November 2021 um 14.00 Uhr zu einer Veranstaltung ein.
Weiterlesen
→
November 2021
Energie & Ressourcen
Wir leben auf grossem Fuss!
Gastbeitrag von
Gerwin Frick
Gastbeitrag von Gerwin Frick, Geschäftsführer und Inhaber der Lenum AG.
Weiterlesen
→
November 2021
Ernährung & Landwirtschaft
Mach Dich auf den Acker!
Wenn der Verein Ackerschaft im Herbst zu einer seiner Nachernten einlädt, treffen sich Gross und Klein auf heimischen Feldern und suchen nach wertvollem, in der Erde verbliebenem Gemüse. – Ein...
Weiterlesen
→
November 2021
Sozialer Zusammenhalt
Austausch auf Augenhöhe
Wenn sich Stifter:innen und deren Projektpartner:innen begegnen, wird es spannend. Dann trifft immer auch Erwartung auf Machbarkeit und innere Überzeugung auf äussere Umsetzung. – Beim ersten...
Weiterlesen
→
Oktober 2021
Ernährung & Landwirtschaft
Unsere Zukunft hängt von unseren Ideen ab
Von Juni bis September 2021 hatten initiative Menschen aus Liechtenstein, Vorarlberg und der Ostschweiz die Möglichkeit, eine innovative Projektidee beim Ideenkanal einzureichen und die...
Weiterlesen
→
Oktober 2021
Ernährung & Landwirtschaft
Umweltlehrgang 2021
Das Thema Umwelt und Nachhaltigkeit ist in aller Munde und beeinflusst sowohl wirtschaftliches als auch politisches Handeln. Wie ist der Stand der Dinge in Sachen Umwelt und Nachhaltigkeit in...
Weiterlesen
→
Oktober 2021
Ernährung & Landwirtschaft
Die Chance Agrarökologie
"Agrarökologie" - sie ist der Weg hin zu einer nachhaltigen, gerechten und gesunden Landwirtschaft und Ernährung.
Weiterlesen
→
Oktober 2021
Sozialer Zusammenhalt
"Venedig - Unterland: Wasser als Lebensraum"
Am 15. Oktober 2021 findet um 18.30 Uhr im Rahmen des Projekts "Topographie des Sozialen" eine Veranstaltung des Verein ELF statt.
Weiterlesen
→
Oktober 2021
Energie & Ressourcen
Sonnenenergie macht Schule
Photovoltaikanlagen des von der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein unterstützten Vereins Jugend Energy gibt es mittlerweile in mehreren Gemeinden des Landes. Diesen Herbst ist im Rahmen einer...
Weiterlesen
→
September 2021
Ernährung & Landwirtschaft
Gesunde, gerechte Ernährung für Alle!
Vom 18. bis 20. Oktober 2021 findet eine Veranstaltungsreihe zum Welternährungstag 2021 statt.
Weiterlesen
→
September 2021
Ernährung & Landwirtschaft
Philanthropie-Plattform 2021
Wie setzen gemeinnützige Stiftungen konkret Impulse für die Gesellschaft? Einen vielseitigen Einblick in das Stiftungswirken gewährte die 5. Projektplattform am Donnerstag, 23. September 2021 im...
Weiterlesen
→
September 2021
Ernährung & Landwirtschaft
Ideen zum Leben erwecken
Ab 13. September 2021 ist es wieder soweit: Der Ideenkanal lädt die Bevölkerung via Online-Voting eine Woche lang dazu ein, alle heuer eingereichten Ideen unter die Lupe zu nehmen und darüber...
Weiterlesen
→
August 2021
Stiftungsarbeit
Aktives erstes Jahr für ein lebenswertes Liechtenstein
Die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein zieht nach dem ersten vollen operativen Jahr eine positive Bilanz. Zahlreiche Projekte konnten aktiv angegangen werden. Diese tragen alle dazu bei, dass die...
Weiterlesen
→
August 2021
Ernährung & Landwirtschaft
Swiss Green Economy Symposium 2021
Am 2. September 2021 präsentiert die Stiftung das Projekt "Agrarökologie Liechtenstein" am Swiss Green Economy Symposium 2021.
Weiterlesen
→
Juli 2021
Ernährung & Landwirtschaft
Wir bitten zu Tisch!
Mit der gemeinsamen Themenpatenschaft möchten wir gemeinschaftlich mit der Toni Hilti Stiftung, den Dialog um das Thema «gute Ernährung und Food Waste» kollaborativ mit der Zivilgesellschaft angehen.
Weiterlesen
→
Juli 2021
Energie & Ressourcen
Viel mehr als nur grün hinter den Ohren
Was vor rund 10 Jahren als spontane Idee begann, ist heute ein Verein, der Jahr für Jahr mit Jugendlichen nachhaltige Energie-Projekte in die Tat umsetzt. – Ein Porträt des Vereins «Jugend Energy»,...
Weiterlesen
→
Juli 2021
Ernährung & Landwirtschaft
«Die Menschen sind bereit, etwas zu verändern»
«Ernährung & Landwirtschaft» zählt zu einem Fokusthema unserer Stiftungsarbeit. Drei Projekte haben wir dazu in enger Zusammenarbeit mit Urs Niggli, Pionier und Wegbereiter der biologischen...
Weiterlesen
→
Juli 2021
Sozialer Zusammenhalt
Räume zum Reden
Am Anfang stand das Unbehagen zweier junger Liechtensteiner: Luis Hilti und Toni Büchel wollten der schleichenden Verbauung des Landes und auch dem damit verbundenen Verlust an sozialer Nähe etwas...
Weiterlesen
→
Juli 2021
Mobilität
Liechtenstein als Vorbild
Gastbeitrag von
Daniel Deparis
Als Industriestaat bietet Liechtenstein seinen Einwohnerinnen und Einwohnern Sicherheit, eine unversehrte Umwelt und einen hohen Lebensstandard.
Weiterlesen
→
Juli 2021
Mobilität
LiLi macht mobil
Wenn Strassennetz und öffentlicher Personennahverkehr an ihre Grenzen stossen, gilt es, mutig innovative Wege zu beschreiten. In Liechtenstein will das Projekt «LiLi mobility» dem drohenden...
Weiterlesen
→
März 2021
Sozialer Zusammenhalt
Verein ELF eröffnet «Basislager» in Ruggell
2021 wandert der Verein ELF in seine dritte Fokusgemeinde Ruggell. Das Küefer-Martis-Huus dient dabei zwischen März und Juli als Basislager für die Untersuchungen der Gemeinde und des Landes.
Weiterlesen
→
Februar 2021
Sozialer Zusammenhalt
«Zeitpolster» kommt in die Gänge
Trotz anfänglicher, coronabedingter Anlaufschwierigkeiten zeigt sich der Verein Zeitvorsorge Liechtenstein anlässlich der ersten Jahresversammlung zufrieden mit seinem Zeitvorsorgemodell...
Weiterlesen
→
Dezember 2020
Ernährung & Landwirtschaft
Acker als Lehrsaal
Mit der Unterstützung des Vereins «Ackerschaft» setzt die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein einen starken Akzent in Sachen Ernährungsbildung und gegen Lebensmittelverschwendung.
Weiterlesen
→
Dezember 2020
Energie & Ressourcen
Energieschub für Verein «Jugend Energy»
Der Verein «Jugend Energy» zählt bereits seit neun Jahren zu einem wichtigen und sehr aktiven Akteur, wenn es um die Sensibilisierung von Jugendlichen für erneuerbare Energie geht.
Weiterlesen
→
Nach Fokusthemen filtern
Alle
Mobilität
Energie & Ressourcen
Ernährung & Landwirtschaft
Sozialer Zusammenhalt
Stiftungsarbeit
Wissenswertes
Chancen der Landwirtschaft / Agrarökologie FL
Mobilität und Verkehr – Ergebnisse einer Umfrage
Mobilitätskonzept 2030 Liechtenstein
Klimastrategie FL
Agrarpolitischer Bericht 2020
Hörenswertes
Wissenswertes
Chancen der Landwirtschaft / Agrarökologie FL
Mobilität und Verkehr – Ergebnisse einer Umfrage
Mobilitätskonzept 2030 Liechtenstein
Klimastrategie FL
Agrarpolitischer Bericht 2020
Newsletter
Bleiben Sie informiert!
Haben Sie Interesse an unserer Stiftungsarbeit und wollen am Laufenden gehalten werden?
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Anmelden
→