Wir gestalten unsere Zukunft beweglich








Wir gestalten
unsere Zukunft
beweglich



Wir gestalten
unsere Zukunft
beweglich
Wer wir sind
Für eine lebenswerte Zukunft
Die gemeinnützige Stiftung Lebenswertes Liechtenstein geht auf eine Initiative von Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen zurück, die zum einen eng mit Liechtenstein verwurzelt und verbunden sind, zum anderen aber auch über die Landesgrenzen hinaus wertvolle Impulse für eine lebenswerte Zukunft setzen wollen.
Aus unserer Welt
Ressourcenmangel als Chance
Der nachhaltige Umgang mit den Ressourcen dieser Welt wird zwar verlangt, im Bauwesen jedoch – jenem Bereich des Wirtschaftens, wo die grössten Stoffmengen bewegt und eingelagert werden – geschieht noch immer das Gegenteil: Die Dauerhaftigkeit vieler Produkte und Bauwerke sinkt, die Unterhaltskosten, Ersatz- und Abfallmengen nehmen zu.
Begegnung statt Kampfzone
In Liechtenstein wird gerade in den Gemeinden Ruggell und Schellenberg laut und konkret über die Schaffung von Begegnungszonen nachgedacht. In der Schweiz gibt es diese
bereits seit mehr als 20 Jahren. Ein Blick zur Nachbarin lohnt sich also, will man etwas mehr über diese interessante Form der Verkehrsberuhigung erfahren.
Auf dem goldrichtigen Holzweg
Als sich Zimmerer, Schreiner und Förster aus Liechtenstein im Jahr 1999 zum Verein Holzkreislauf zusammenschlossen, hatten sie zwei klare Ziele: dem vielseitig verwertbaren, direkt vor der Haustür wachsenden Rohstoff Holz wieder mehr Bedeutung zu schenken und die Wertschöpfungskette im eigenen Land zu stärken: vom stehenden Baum im Wald bis zum fertigen Dachstuhl oder zur gemütlichen Eckbank im Esszimmer.
Hörenswertes
Der Podcast
«Warum sollen wir in Liechtenstein nicht versuchen, einfach das konkret vorzuleben, was als Inspiration und Vorbild auch für andere Länder dienen kann?»Flurina SegerGeschäftsführerin
Förderantrag
Gestalten Sie mit!
Wollen Sie aktiv an einem lebenswerten Liechtenstein mitwirken? Und haben Sie ein konkretes Projekt, das zu einem unserer Fokusthemen passt? – Gerne erfahren wir mehr darüber.