
Der Natur auf der Spur
Denkt man an natürliche Ressourcen, kommen einem zunächst meist Rohstoffe wie Öl, Gas oder Kohle in den Sinn. Dabei ist die Natur selbst der wohl wertvollste Schatz, den wir haben. – Die folgenden 9 Quizfragen werfen daher einen Blick darauf, wie es in Liechtenstein etwa um Naturschutz, Lebensräume oder Artenvielfalt bestellt ist. Einfach Frage für Frage richtig beantworten, den entsprechenden Buchstaben im Lösungswort einfügen und dieses dann an uns mailen.
1) Wie hoch ist der Prozentsatz der gesamten Landesfläche, die als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist?
R) 1,1 %
N) 7,9 %
B) 14,7 %
2) Wie lang ist die Strecke von Landesgewässern (ohne Gemeindegewässer), die zwischen 1993 und 2020 renaturiert wurde?
A) 130 m
I) 1020 m
E) 4870 m
3) Wie viele verschiedene Fisch-Arten (Stand 2018) sind in Liechtenstein heimisch?
O) 3
S) 26
T) 79
4) Um wie viel Grad Celsius ist in Liechtenstein die Temperatur im statistischen Jahresmittel in den letzten 150 Jahren gestiegen?
D) 0,5 °C
S) 2 °C
U) 5 °C
5) Wie gross ist die Gesamtfläche jener Gebiete in Liechtenstein (gesamt rund 16000 ha), die als Pflanzenschutzgebiete (Stand 2019) ausgewiesen sind?
I) 459,3 ha
O) 6246,7 ha
R) 11702,5 ha
6) Wie viele Brutvogel-Arten (Stand 2018) sind in Liechtenstein heimisch?
U) 139
R) 301
V) 849
7) Um wie viele Hektare hat sich die landwirtschaftliche Nutzfläche in Liechtenstein zwischen 1984 und 2019 reduziert?
A) um 51 ha
E) um 232 ha
R) um 659 ha
8) Wie viel Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Nutzfläche (Stand 2020) wird biologisch bewirtschaftet?
R) 5 %
U) 21 %
C) 41 %
9) Um wie viel Prozent ist der Anteil der versiegelten Flächen (Strassen, Wege, Plätze, Gebäude) an der Gesamtfläche Liechtensteins zwischen 1984 und 2019 gestiegen?
S) 0,3 %
E) 2,6 %
M) 8,9 %
Quelle sämtlicher Fragen: Amt für Statistik Liechtenstein, Umweltstatistik 2021
Wer das richtige Lösungswort an mein@lebenswertesliechtenstein.li sendet, kann einen Geschenkkorb gewinnen, der Ihnen auch nach Hause geliefert wird.
Der Natur auf der Spur als PDF.
Ein lebenswertes Liechtenstein bedeutet für mich, ... dass Herzenswärme und Pragmatismus in einem gesunden Verhältnis stehen.Kerstin Appel, Vaduz