07.02.2025
Energie & Ressourcen

Zirkuläres Bauen hat ein neues Zuhause

Mit der feierlichen Eröffnung des Zentrums für Zirkuläres Bauen (ZZB) in Triesen setzt ZirkuLIE einen wichtigen Meilenstein für eine nachhaltigere Bauwirtschaft. Am 30. Januar 2025 lud das Projektteam zum Neujahrsapéro, um gemeinsam mit Fachleuten, Unterstützern und Interessierten das neue Zentrum offiziell einzuweihen.

Das ZZB ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die sich mit ressourcenschonendem und kreislauforientiertem Bauen beschäftigen und beschäftigen wollen. Auf 550 Quadratmetern vereint es der Dreh- und Angelpunkt von ZirkuLIE, das erste Bauteillager für Liechtenstein und die Ostschweiz sowie bietet einen Raum  für Informationsveranstaltungen, Netzwerktreffen und Fachforen. Das Bauteillager ermöglicht es, wiederverwendbare Baumaterialien zu sammeln, zu sortieren und für neue Bauprojekte bereitzustellen.

Mit der Eröffnung beginnt für ZirkuLIE eine neue Ära: Das Zentrum ist nicht nur ein Umschlagplatz für Baumaterialien, sondern auch ein Innovationsort, an dem Architekt:innen, Handwerker:innen, Behörden und Bauunternehmen gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln. Diese praxisnahen Ansätze schonen Ressourcen und treiben die Kreislaufwirtschaft in der Bauindustrie voran.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung der aktuellen Ausstellung "Refuse, Reduce, Re-use, Recycle, Rot", die noch bis zum 30. Juni 2025 im ZZB zu sehen ist. Sie vermittelt praxisnahe Einblicke in klimafreundliches Bauen und zeigt inspirierende Beispiele für die Wiederverwendung von Baumaterialien.

Das Zentrum für Zirkuläres Bauen ist ab sofort zu folgenden Zeiten geöffnet:
• Mittwoch: 13:00 – 17:30 Uhr
• Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich über die Möglichkeiten des zirkulären Bauens zu informieren, das Bauteillager zu erkunden oder an einer der kommenden Veranstaltungen teilzunehmen.

ZirkuLIE – Zentrum für Zirkuläres Bauen
Dröschistrasse 15 (Swarovski Areal)
FL-9495 Triesen

Ansprechpartner:
Simon Egger
+423 780 2414
simon.egger@zirkulie.net
 www.zirkulie.net

 

Clarissa Rhomberg, Projektleiterin Stiftung Lebenswertes Liechtenstein